Informationserklärung D406 Standardsteuerdatei
Im Jahre 2020 führte Rumänien ihre eigene SAF-T (Standardsteuerdatei) namens Informationserklärung D406 ein. SAF-T wurde erstmals im Jahre 2005 durch die OECD entwickelt. Seither ist es eine Norm in Europa für den elektronischen Austausch von Buchhaltungsdaten zwischen Steuerbehörden und Steuerzahlern. Das Format beruht auf das XML (ein maschinenlesbares Format), das für elektronische Steuerberichte und MwSt.-Berichterstattung international standardisiert ist.
IST SAF-T IN RUMÄNIEN GESETZLICH VORGESCHRIEBEN? SAF-T ESTE OBLIGATORIE ÎN ROMÂNIA?
Das SAF-T Romania ist ab dem Jahre 2022 für große Steuerzahler zwangsläufig. Stichtag für die Vorlage ist der letzte Kalendertag des Monats nach der entsprechenden Steuerperiode.
SAF-T MONATS- / QUARTALSERICHT
Die D406 Erklärung muss der Rumänischen Steuerbehörde, je nach der Buchführungsmethode (einfache/doppelte Buchführung), monatlich oder vierteljährlich eingereicht werden. Steuerzahler, die nicht zu MwSt.-Zwecken registriert sind, werden die SAF-T Dateien vierteljährlich einreichen.
Ab dem 1. Januar 2022 werden die Steuerzahler eine dreimonatige Gnadenfrist haben. Das erste Quartal (Januar, Februar und März) 2022 muss bis zum Ende April 2022 berichtet werden.
Für mittelgroße und kleine Steuerpflichtige wird dies später im Jahre 2022 bzw. 2023 zwangsläufig werden.
SAF-T JAHRESBERICHT
Die jährliche Berichterstattung beruht auf das Geschäftsjahr des Steuerzahlers. Die ersten jährlichen Berichtsvorlagen werden im Jahre 2023 erfolgen und umfassen die Vermögensinformationen von 2022.
SAF-T AUF ANFRAGE
Ein Lagerbestandsbericht wird auf Anfrage erstellt und wird für die von ANAF festgesetzte Zeit und Period mindestens 30 Tage nach dem offiziellen Antrag gemeldet.
WER HAT IN RUMÄNIEN EINE SAF-T DATEI EINZUREICHEN?
Rumänische Rechtsträger und fremde Unternehmen ohne eine gesetzliche Präsenz in Rumänien, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, werden die standardmässige SAF-T Steuerdatei mittels der Informationserklärung D406 einzureichen haben.
Firmen, welche die SAF-T D406 Datei einzureichen haben, umfassen:
– Selbstständige Firmen
– Aktiengesellschaften
– Kommanditgesellschaften
– Gesellschaften mit beschränkter Haftung
– Rechtsträger
– Niederlassungen ohne Rechtspersönlichkeit in Rumänien, die zu Rechtsträgern mit Sitz im Ausland gehören
– Ausländische Rechtsträger, die über eine Betriebsstätte (oder mehrere Betriebsstätten) in Rumänien tätig sind
– Ausländische Rechtsträger, deren Geschäftsführung ihren tatsächlichen Sitz in Rumänien hat
– Firmen mit Sitz im Ausland, die über einen Registrierungscode für MwSt.-Zwecke in Rumänien verfügen, wie z.B. direkt registrierte Steuerzahler, durch Steuervertreter registrierte Steuerzahler, und ortsfeste Geschäftsstellen
GESETZLICH VORGESCHRIEBENE BEREICHE
- Monatliche und vierteljährliche SAF-T Datei:
Dateikopf
Stammdateien mit bestimmten Abschnitten
– Hauptbuchkonten (Buchführungskonten- Logbuch)
– Kunden
– Lieferanten
– Steuertabelle
– Maßeinheitstabelle
– Analysentypentabelle
– Produkte
Hauptbucheintragungen (Buchführungsaufzeichnungen- Tagebuchregister)
Originalbelege mit den folgenden Abschnitten:
– Ausgangsrechnungen
– Eingangsrechnungen
– Zahlungsleistungen
- Jährliche SAF-T Datei (Informationserklärung D406 – Anlagen):
Dateikopf
Stammdateien mit bestimmten Abschnitten:
– Hauptbuchkonten (Log Log)
– Analysentypentabelle
– Anlagen
Originalbelege mit den folgenden Abschnitten:
– Anlagenbewegungen
- Auf Anfrage (Informationserklärung D406 – Lagerbestände):
Dateikopf
Stammdateien mit bestimmten Abschnitten:
– Hauptbuchkonten (Buchführungskonten – Logbuch)
– Steuertabelle
– Maßeinheitstabelle
– Analysentyptabelle (Analysentypentabelle)
– Bewegungstypentabelle
– Produkte (Produkte)
– Physischer Bestand (Bestände)
– Besitzer
Originalbelege mit den folgenden Abschnitten:
– Warenbewegung
Wie können Ihnen SNI SAP und Portallösungen mit D406 behilflich sein?
SNI’s Lösung hilft Ihnen, die Buchführungsdaten von der ERP des Kunden abzurufen, die Daten zu erstellen und zu verarbeiten, und diese in die erforderliche XML-Datei umzuwandeln.
Anhand der SAP – Zusatz Lösung werden alle Schritte im System des Kunden vervollständigt, bevor die Dateien auf einem sicheren Netz zum Portal der Steuerbehörde übermittelt werden.